Národní úložiště šedé literatury Nalezeno 83 záznamů.  předchozí11 - 20dalšíkonec  přejít na záznam: Hledání trvalo 0.00 vteřin. 
Will to Power and Eternal Return: A critical Reading of Heidegger's Interpretation of Nietzsche
Guzun, Madalina ; Sepp, Hans Rainer (vedoucí práce) ; Nielsen, Cathrin (oponent)
The aim of this paper will be to propose a new interpretation of the Nietzschean notion of "eternal return", following the Heideggerian approach. Given that the hermeneutical situation that grounds Heidegger"s reading is the problem of technology, I will start by showing in what measure is it one and the same with the end of metaphysics. The accomplishment of the latter is to be found, for Heidegger, in Nietzsche"s philosophy, which transforms the becoming into an immutable, eternal being. If the will to power undergoes the same movement as the one developed by technology, it is because they are both a way of revealing that renders something present. The eternal return would consist, therefore, in the affirmation of this presence as a "now" that never goes past. Nevertheless, I will try to show that Heidegger"s reading is not limited to a perspective of time seen as a chain of equal "nows", but that it offers also another path for understanding the eternal return. The thought of the eternal return could be itself regarded as event within the circle, introducing thus as essential discontinuity. The interpretation I would like to offer, following this path, will come across the problem of the world and that of finitude, entering into a dialogue with Eugen Fink"s manner of treating these questions. If...
Spiral in art
Lucas, Nathalie ; Sepp, Hans Rainer (vedoucí práce) ; Goddard, Jean-Christophe (oponent)
Titel : Die Spirale in der Kunst. Ästhetische, ethische und politische Herausforgerungen. Abstract : In dieser Arbeit haben wir ein typologischer Katalog der verschiedenen Kunstwerke, in denen die Spiralform vorkommt, aufgestellt. Es handelte sich darum, die symbolische Bedeutung dieser in der abendländischen Kunst häufig vorkommenden Form zu erforschen. Wir sind ihre Verwandlungen in verschiedenen Kunstformen - die Architektur, die Malerei, die Musik, den Film, etc. - gefolgt, und versuchten, ihre verschiedenen Funktionen zu unterscheiden, von der ornamentalen Rolle, die sie in der Ionischen Ordnung zu haben scheint, bis zu ihrer unmittelbareren Konzeptfülle in der Renaissance Malerei und der barocksche Architektur : der Vergleich der verschiedenen Spiralen, die in der abendländischen Kunst zu finden sind, hat uns zur Unterstreichung eine Veränderung der Weise, in der die Menschen die Natur betrachten, geführt, von den Grieschichen Künstler, die die nüchternen Regularität der Spirale mochten, zu den Malern der Renaissance oder den Architekten des Barocks, die den Akzent verlegen auf die besondere Fähigkeit der logarythmischen Spirale sowohl die Prodigalität der « Natur », welche ständig neue Formen schöpft - die Spirale ist bloß eine unter diesen Formen -, als auch den geheimnisvollen, manchen Menschen...
Computational Worlds: An Information Ontology
Mullins, Ryan David ; Gabriel, Markus (vedoucí práce) ; Sepp, Hans Rainer (oponent)
Ryan D. Mullins Computational Worlds: An Information Ontology Abstract of the Master-Thesis In this thesis, 'the world', that unified, all-encompassing domain about which we speak and make apparent discoveries every day will be declared another mythology. Instead, reality will look radically different. Reality comprises distortive, aesthetic simulations. The reality that will emerge will be a computational reality, a metaphysical pluralism in which actuality and possibility vie and vex, ultimately 'collapsing' into unified information states. This is a philosophy of the transfinite; more negatively, an anti-Kantian, anti-monistic philosophy. The author seeks nothing less than a new prism through which to view traditional philosophical problems and, in the best-case scenario, create possible solutions.
Horizon as Limit: About the Critique of Phenomenality of Being in Early Heidegger
Otagiri, Kentaro ; Sepp, Hans Rainer (vedoucí práce) ; Sakai, Kiyoshi (oponent)
Zusammenfassung der Master-Arbeit "Horizont als Grenze: Zur Kritik der Phänomenalität des Seins beim frühen Heidegger" Student: Kentarō OTAGIRI Master Erasmus Mundus EuroPhilosophie Die Absicht der Master-Arbeit liegt in der Kritik der Phänomenalität des Seins als Phänomen im horizonthaften Denken beim frühen Heidegger insbesondere im Rahmen seiner Fundamentalontologie. Hier geht es um die Grenze des Horizontes für Sein als Phänomen und des Denkens. Es stellt sich dabei die Frage: Was bedeutet die Grenze des Horizontes für das Seinsphänomen und das Denken? Dieses Problem wird durch die Auseinandersetzung zwischen dem phänomenologisch-hermeneutischen Denken Heideggers und dem Denken der Dimensionalität des Lebens bei Yoshihiro Nitta untersucht. Schlüsselwörter: M. Heidegger, Y. Nitta, Horizont, Grenze, Phänomenologie, Ontologie, Hermeneutik, Sein und Zeit, Kantbuch.
Necessity of the fourth part of "Thus spoke Zarathustra"
Murakami, Naoko ; Sepp, Hans Rainer (vedoucí práce) ; Joisten, Karen (oponent)
Zusammenfassung Das Hauptziel dieser Arbeit ist, dass ich eine Antwort auf die Frage »Ist der vierte Teil von "Also sprach Zarathustra" wirklich nötig? « durch den Kontext desselben Werkes und Nietzsches Aussage in den anderen Werken und den Briefen gebe. Ich frage danach, was für einen Grund es gibt, wenn der vierte Teil, der meiner Hypothese nach eine Komödie ist, am Ende von "Also sprach Zarathustra" stehen soll. Diese Arbeit behandelt den Prozess, dass "Zarathustra" sich selbst mit Hilfe des Lachens in der Geschichte des vierten Teils, die einen komischen Charakter hat, überwindet. Daneben behandelt diese Arbeit die Beziehung zwischen dem Lachen und den zwei Göttern, Dionysos und Apollon, weil man dafür, dass das Lachen zur Erscheinung kommt, die Hilfe von ihnen braucht. Schlüßelworte Nietzsche, Komödie, Tragödie, Dionysos, Apollon, Lachen, "Also sprach Zarathustra"
The Concept of "Autonomy of Reason" in the Philosophy of the Enlightenment by Ernst Cassirer: A Review of a Classical Work in the Light of the New Literature.
Arriola, Jonathan ; Zapero, David (vedoucí práce) ; Sepp, Hans Rainer (oponent)
In dieser Masterarbeit schlage ich vor, zunächst zu erforschen, worin diese Autonomie der Vernunft besteht, welche Cassirer als differentia specifica der Aufklärung gegenüber anderen Epochen postuliert und welche diese ganze Strömung artikuliert. Zweitens soll die Kritik am Werk Cassirers und ihr Wahrheitsgehalt genauer geprüft werden. Um dieses Projekt durchführbar zu machen, werde ich mich, unter anderen, insbesondere auf Jonathan Israels Darstellung der Aufklärung konzentrieren und seine Idee, der zufolge es zwei unversöhnliche Aufklärungen gegeben habe, eine Konzeption, welche Cassirer selbst gänzlich fremd war. Cassirer, Aufklärung, Vernunft, Autonomie, Jonathan Israel.
Phenomenology of the Mediation in Husserl and Fink
Ikeda, Yusuke ; Sepp, Hans Rainer (vedoucí práce) ; Tani, Toru (oponent)
Title: Phenomenology of mediality in Husserl and Fink - Fink's implicit criticism on Husserl's transcendental Phenomenology in "Presentification and Image" and "VI. Cartesian Meditation" Summary: Our study is devoted to the task of showing, on the basis of Fink's early works, that Fink's account of transcendental phenomenology could be considered not as a simple elaboration of Husserlian projects, but as its prolongation which presupposes Fink's internal criticisms on Husserl's central conceptions. Fink's criticism could be summarized in the following two points: a.) Husserl's account of the transcendental constitution and theory of evidence is operated by a naïve theoretical assumption of the priority of certain modes of the experiencing (for example, perception) to other modes (for example, consciousness of image, phantasy). According to the early Fink, both modes of experiencing are mediated into each other. b.) Husserl's method of transcendental phenomenological reduction lacks the ontological reflection on the status of the transcendental subjectivity, because Husserl tends to ignore the very question of Fink's VI. Cartesian meditation -what makes possible the phenomenologising itself, what is the medium of phenomenologising? Our reflection on Fink's criticisms makes possible a new philosophical...
Indirect Approach of Phenomenological Interpretation. Interpretation of Historical Philosophy in the Phenomenology
Kononetc, Daria ; Sepp, Hans Rainer (vedoucí práce) ; Chernavin, Georgy (oponent)
Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit fragt nach der Bedeutung der Auslegung der historischen Philosophien in der Phänomenologie. Die phänomenologische Interpretation wird als ein notwendiges Element im Gesamtbau der Phänomenologie, als ein methodologischer Umweg zur Aufklärung der verborgen wirkenden Sphäre, der wesentlichen Dunkelheit, die dem reflexiven Denken entgeht, dargestellt. Demgemäß werden die Bedingungen der Möglichkeit der Realisierung der phänomenologischen Herangehensweise an den Text aus der Geschichte der Philosophie erhellt. Die Methode der phänomenologischen Interpretation wird durch Erläuterung der Rolle, der Zielsetzung und der Ergebnisse der von E. Husserl, M. Heidegger und E. Fink durchgeführten Interpretationen der historischen Philosophien ans Licht gebracht. Schlüsselwörter: Phänomenologische Interpretation, E. Husserl, M. Heidegger, E. Fink, Subjektivität, Kant-Buch, Krisis-Abhandlung, Epilegomena zur Kritik der reinen Vernunft, Methode, Geschichtlichkeit, Text, Grenze.

Národní úložiště šedé literatury : Nalezeno 83 záznamů.   předchozí11 - 20dalšíkonec  přejít na záznam:
Chcete být upozorněni, pokud se objeví nové záznamy odpovídající tomuto dotazu?
Přihlásit se k odběru RSS.