Národní úložiště šedé literatury Nalezeno 3 záznamů.  Hledání trvalo 0.00 vteřin. 
The principle of individuality and the Absolute by Leibniz
Ghorbani Khaledi, Sare ; Forster, Michael Neil (vedoucí práce) ; Baum, Manfred (oponent)
Ich versuche darzustellen, dass die Individualität sowohl Gottes, das unbeschränkte Ganze, als auch der erschaffenen Monaden, der Beschränkungen Gottes, in der Metaphysik Leibniz' dadurch erklärbar ist, dass einerseits Gott wegen seiner quantitativen Unbeschränktheit alle möglichen Qualitäten besitzt und demnach alle seine Qualitäten bestimmt sind und andererseits die Monaden wegen ihrer Beschränktheit über eine vollständig bestimmte Teilemenge der Quantitäten verfügen. Daher kann gesagt werden, dass die vollständige Bestimmtheit der erschaffenen Monaden und Gottes hinsichtlich ihrer Qualitäten ihre jeweilige Unterscheidung von allen anderen ermöglicht und somit das Prinzip der Identität der Ununterscheidbaren ihre Einzigkeit konstituiert. Key words: Individualität, Möglichkeit, Absolutheit, Komponenten-Ganzes-Beziehung, Unbeschränktheit, Beschränktheit, Qualität.
The principle of individuality and the Absolute by Leibniz
Ghorbani Khaledi, Sare ; Forster, Michael Neil (vedoucí práce) ; Baum, Manfred (oponent)
Ich versuche darzustellen, dass die Individualität sowohl Gottes, das unbeschränkte Ganze, als auch der erschaffenen Monaden, der Beschränkungen Gottes, in der Metaphysik Leibniz' dadurch erklärbar ist, dass einerseits Gott wegen seiner quantitativen Unbeschränktheit alle möglichen Qualitäten besitzt und demnach alle seine Qualitäten bestimmt sind und andererseits die Monaden wegen ihrer Beschränktheit über eine vollständig bestimmte Teilemenge der Quantitäten verfügen. Daher kann gesagt werden, dass die vollständige Bestimmtheit der erschaffenen Monaden und Gottes hinsichtlich ihrer Qualitäten ihre jeweilige Unterscheidung von allen anderen ermöglicht und somit das Prinzip der Identität der Ununterscheidbaren ihre Einzigkeit konstituiert. Key words: Individualität, Möglichkeit, Absolutheit, Komponenten-Ganzes-Beziehung, Unbeschränktheit, Beschränktheit, Qualität.
Husserl's Doctrine of "Transcendental Aesthetic" : As three modalities of musical thinking
Fu, Sheng-Yun ; Baum, Manfred (vedoucí práce) ; Tengelyi, Laszlo (oponent)
L'idée de l' « esthétique transcendantale » reste à déboucher. Ce n'est pas parce que Kant ne l'eût ni définie, ni clarifiée pleinement dans sa Critique de la raison pure. Tout au contraire, sa tâche y avait été déclarée ; alors elle serait restée très faible et même très séparée de l'idée de la « logique transcendantale », si l'on avait mal à reconnaître leur rapport réciproque et décalable, et que l'on n'avait pas encore repéré l' « esthétique transcendantale » à l'étude du « monde de la vie », pour laquelle sa tâche est la recherche de la logique du monde la vie. Ces problèmes sera montré au premier chapitre. Ce qui est peu pour la connaissance des phénoménologues jeunes, c'est que Husserl eut engagé les Critiques de Kant tout au long de sa vie et finalement qu'il a renouvelé et fraîchi la doctrine de l' « esthétique transcendantale ». Ses posthumes parus depuis l'an 2000 environ nous ont fait témoigner enfin cette théorie. La documentation relève que Husserl avait prospéré la définition de l'« esthétique transcendantale » kantienne. Aussi en tant que tâche phénoménologique, son enjeu vise à l'entreprise du monde de la vie, proprement dit l' « ontologie mondaine ». L'exposition de cette doctrine husserlienne est dans le deuxième chapitre. Il n'est pas hasard que l'entreprise de l' « esthétique...

Chcete být upozorněni, pokud se objeví nové záznamy odpovídající tomuto dotazu?
Přihlásit se k odběru RSS.