Národní úložiště šedé literatury Nalezeno 1 záznamů.  Hledání trvalo 0.00 vteřin. 
Nachhaltige regionale Entwicklung am Beispiel des Oberrheins
VONDERHEID, Bettina
Nachhaltige regionale Entwicklung ist ein sehr komplexes Konzept. Eine einheitliche Definition ist nicht möglich, obwohl die nachhaltige Entwicklung die Grundlage für die Ausarbeitung aller Politiken ist. Auch in der EU ist die nachhaltige Entwicklung die Grundlage ihrer Regionalpolitik. Grundsätzlich haben die Regionen eine große Bedeutung, um die Herausforderungen der modernen Zeit zu meistern. Aus diesem Grund war das Ziel der vorliegenden Arbeit herauszufinden, wie Interreg-Projekte als Teil der europäischen Regionalpolitik, zu einer nachhaltigen regionalen Entwicklung beitragen. Zu diesem Zweck wurde die Region Oberrhein betrachtet und vier leitfadengestüzte Experteninterviews mit ehemaligen und aktuellen Projektleitern von Interreg-Projekten durchgeführt. Zusammenfassend kann gesagt werden,dass nachhaltige regionale Entwicklung von den Befragten je nach Kontext unterschiedlich definiert wird. Eine Tendenz lässt sich jedoch bei den spezifischen Interreg-Projekten erkennen. Die langfristige Wirkung der Projektergebnisse und damit die langfristige Steigerung der Lebensqualität innerhalb eines grenzüberschreitenden Einfluss- oder Wirkungsraums wird hier als nachhaltige regionale Entwicklung definiert. Interreg-Projekte haben einen erheblichen Anteil an dieser Entwicklung.

Chcete být upozorněni, pokud se objeví nové záznamy odpovídající tomuto dotazu?
Přihlásit se k odběru RSS.