National Repository of Grey Literature 1 records found  Search took 0.00 seconds. 

Warning: Requested record does not seem to exist.
Broadcasting Policy in the Protectorate of Bohemia and Moravia 1939 - 1942 with Particular Emphasis on the Political and Anti-Semitic Broadcasts of Czech Radio
Pinard, Peter Richard ; Kučera, Jaroslav (advisor) ; Pešek, Jiří (referee)
Es gilt fast als Cliché unter Medienforschem, dass die Nationalsozialisten im Rundfunk das modernste Medium zur Vermittlung von Propagandainhalten erkannten, und dass sich ihr Propagandachef, Josef Goebbels, den Rundfunk nach 1933 schnell unter seine Kontrolle brachte, und ihn zu einem der wichtigsten Instrumente seiner Medienarbeit ausbaute. Seine Absicht damit erklärte er auch gleich vom Anfang an: "Die Menschen so lange zu hämmern und zu feilen und zu meißeln, bis sie uns verfallen sind! Das ist eine der Hauptaufgaben des Deutschen Rundfunks."1 Auch beim Anschluss des benachbarten, deutschsprachigen Österreichs bemächtigten sich die Nationalsozialisten schnell des Rundfunks, und meldeten sich - das Ergebnis ihrer inszenierten Volksabstimmung zum Anschluss vorwegnehmend - schon Anfang April aus dem "Reichssender Wien".2Bei der Eroberung der Sudetendeutschen Gebiete der Tschechoslowakei spielte der Rundfunk in Sachen Desinformation und Stimmungsmache auch eine beträchtliche, und womöglich sogar entscheidende Rolle. In diesen drei Phasen ihrer Expansionspolitik hatten es die Nationalsozialisten jedoch mit einem deutschsprachigen Publikum zu tun, das weitgehend - wenn freilich nicht vollkommen - in einem einheitlichen deutschen Nationalstaat unter nationalsozialistischer Führung die Vollendung seiner...

Interested in being notified about new results for this query?
Subscribe to the RSS feed.