National Repository of Grey Literature 3 records found  Search took 0.00 seconds. 
Artificial Fertilisation, Genetics, Handicapped Children
Provazníková, Zdeňka ; Ovečka, Libor (advisor) ; Skoblík, Jiří (referee)
Auf der Grundlage durchgeführter Studien , Konsultationen und durcharbeiteter Literatur können wir davon ausgehen , dass die Anzahl behinderter Kinder nach einer künstlichen Befruchtug prozentual vergleichbar ist mit den Kindern , die nach natürlicher Befruchtung mit Behinderung geboren wurden. Leider ist es statistisch nicht möglich diese Prozentzahl eindeutig zu nennen , da weder in den Geburtshäusern noch anderswo diesbezügliche Statistiken durchgeführt werden. Wir können leider nur von den Angaben aus Kinderheimen ausgehen. Paare , die eine künstliche Befruchtung eingingen , waren nicht ausreichend informiert über alle Risiken , besonders eben über die Möglichkeit der Geburt behinderter inder nach einer künstlichen Befruchtung. Angesichts dessen , dass die künstliche Befruchtung finanziel sehr Anspruchsvoll ist , ihre Effektivität sich zwischen 20 bis 30 % bewegt , die Psyche der Paare sehr belastet wird , aber auch andere Risiken damit verbunden sind , stellt sich die Frage nach einer annehmbareren Möglichkeit , das Problem der Unfruchtbarkeit der Paare zu lösen. Immerhin existiert Unfruchtbarkeit seit dem Beginn der Menschheit. Mit der Unfruchtbarkeit hängen auch viele ethische Probleme zusammen. Gott gab den Menschen aber Recht einzugreifen und über Leben zu entscheiden , darf er gesetzte Grenzen...
The Position of the Woman in the Society in the Perspective of the Old and New Testaments
Provazníková, Zdeňka ; Ryšková, Mireia (advisor) ; Koronthályová, Markéta (referee)
Anglická anotace "The Standing of Woman in the Society in the Perspective of the Old and New Testaments " The principal points of the present thesis is the standing of woman in the society of Old and New Testaments. The present thesis is not a strictly scientific work, for two main reasons: It was not possible to work in a real exegetical way without loosing the complex view of the given personality. And it stands at the crossroads of different branches of theology. The aim of this thesis is to enlighten the lives of different women of the biblical times and to show that they may address the people of the present time, both women and men. The fact that the lives of men and women are intertwined shapes the history, including the history of salvation, as apostle Paul says in 1 Cor 11,11f.: "However, though woman cannot do without man, neither can man do without woman, in the Lord; woman may come from man, but man is born of woman - both come from God." If we accept that God created man, his image, as male and female and gave them one task together, it cannot be different. Key words: women, woman in Old and New Testaments, the standing of woman, woman's right , woman's life in antique period, praise of Woman, Judaism , woman's life in the patriarchal society
Artificial Fertilisation, Genetics, Handicapped Children
Provazníková, Zdeňka ; Ovečka, Libor (advisor) ; Skoblík, Jiří (referee)
Auf der Grundlage durchgeführter Studien , Konsultationen und durcharbeiteter Literatur können wir davon ausgehen , dass die Anzahl behinderter Kinder nach einer künstlichen Befruchtug prozentual vergleichbar ist mit den Kindern , die nach natürlicher Befruchtung mit Behinderung geboren wurden. Leider ist es statistisch nicht möglich diese Prozentzahl eindeutig zu nennen , da weder in den Geburtshäusern noch anderswo diesbezügliche Statistiken durchgeführt werden. Wir können leider nur von den Angaben aus Kinderheimen ausgehen. Paare , die eine künstliche Befruchtung eingingen , waren nicht ausreichend informiert über alle Risiken , besonders eben über die Möglichkeit der Geburt behinderter inder nach einer künstlichen Befruchtung. Angesichts dessen , dass die künstliche Befruchtung finanziel sehr Anspruchsvoll ist , ihre Effektivität sich zwischen 20 bis 30 % bewegt , die Psyche der Paare sehr belastet wird , aber auch andere Risiken damit verbunden sind , stellt sich die Frage nach einer annehmbareren Möglichkeit , das Problem der Unfruchtbarkeit der Paare zu lösen. Immerhin existiert Unfruchtbarkeit seit dem Beginn der Menschheit. Mit der Unfruchtbarkeit hängen auch viele ethische Probleme zusammen. Gott gab den Menschen aber Recht einzugreifen und über Leben zu entscheiden , darf er gesetzte Grenzen...

See also: similar author names
2 Provazníková, Žaneta
Interested in being notified about new results for this query?
Subscribe to the RSS feed.